Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Norden e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

Seepferdchen - Sammelpool (Nr.: 2022-0002)

Sammel- und Auswahlpool für weitere Lehrgänge
Status
Anmeldung nicht möglich
Zielgruppe

Alle Kinder (oder Erwachsene), die das Seepferdchen-Abzeichen erwerben möchten.

Alle nichtschwimmenden Kinder ab einer Körpergröße von ca. 1,30 m - das Bad hat eine Mindesttiefe von 1,15 m.

Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG fortgebildet werden:
  • Frühschwimmer (Seepferdchen)
Inhalt

Dieser hier angebotene "Lehrgang" dient als Sammelbecken ALLER Anmeldungen für das Seepferdchen-Abzeichen.

Aus den hier vorliegenden Anmeldungen werden VON UNS möglichst homogene, d.h. in Altersstruktur und Leistungsvermögen gleichartige Teilnehmergruppen zusammengestellt. Es gilt somit NICHT das Prinzip "wer zuerst kommt..."

Wir terminieren in einem 3-wöchigen Rythmus jeweils zwei neue Seepferdchenkurse, zu denen Sie dann eine Einladung von uns bekommen. Sollte Ihnen die Teilnahme bei den genannten Terminen nicht möglich sein, verbleibt Ihr Name (bzw. der Ihres Kindes) im Sammelbecken für die nächste Auswahl.

Ziele

Erwerb des Seepferdchen-Abzeichens

Veranstalter
OG Norden
Verwalter
Michael Rost (Kontakt)
Veranstaltungsort
Frisia Bad, Parkstraße, 26506 Norden, Ostfriesland
Termin
03.01. 08:00 Uhr bis 14.11.22 18:00 Uhr - Frisia Bad: 26506 Norden, Ostfriesland, Parkstraße

Meldeschluss
14.11.2022 18:00
Teilnehmerzahl
Maximal: 100
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 120,00 € für Lehrgangskosten
Mitzubringen sind

Gute Laune, keine Scheu und Schwimmsachen

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Wenn im Rahmen des Kurses die Möglichkeit geboten wird, auch das "Freischwimmer-Abzeichen" (DJSA Bronze) zu erwerben, müssen wir eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von 10,- € erheben.

BItte Kein Bargeld oder andere Wertsachen mitbringen und bitte die Kursgebühren NICHT als Bargeld mitbringen - Sie erteilen uns eine Einzugsermächtigung oder überweisen die Kursgebühr auf unser Vereinskonto. Unsererseits ziehen wir die Gebühren am Ende der ersten Kurswoche ab.

Kursleiter und Ansprechpartner vor Ort ist Martin Kalk.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.